Von Bayerisch Eisenstein zum Großen Arber - Nr. 9 und Nr. 4a/ 4

Wandern
Tourendaten
medium
10,2 km
3:30 h
691 m
20 m
1.399 m
707 m

Der Wanderweg Nr. 9 (eckig, rot) ermöglicht einen relativ bequemen Aufstieg zum Gipfel des Großen Arber, den höchsten Berg im ArberLand. Ausgangspunkt ist die Tourismusinformation in Bayerisch Eisenstein. Der Wanderweg führt entlang der B11 und parallel zum Großen Regen durch das Zentrum der Stadt, bis ein kleiner steiler Weg links den Berg hinauf führt. Auf diesem gelangt man nach Bayerisch Häusl. Längs der Verbindungsstraße Brennes - Bayerisch Eisenstein geht es bis nach Neuhütte, einem ehemaligem Glashütten-Standort. Ab Neuhütte folgt man der Markierung "Wanderweg Nr. 9" entlang des Gläsernen Steiges. Achtung: Die neue Beschilderung ist nicht mehr identisch mit der Wanderkarte! Herrliche Ausblicke auf den Großen Arber: Vorbei am Stierberg, der sich vor allem durch imposante Felsformationen auszeichnet, geht die Wanderung zum  Hof Grafhütte, einem weiteren ehemaligem Glashüttenstandtort. Danach wählt man den rechten Weg hinauf zur Ortschaft Brennes, die man trotz eines leichten Anstiegs ohne große Mühen erreicht. Nach einer Stärkung im Gasthof geht es weiter bergauf: vorbei an der Bergwachthütte auf der Großen Arber Ebene, entlang der Arber-Hänge auf der Nordseite des Berges und hinauf zum bewirtschafteten Arber-Schutzhaus. Ein herrlicher Panoramablick über den Bayerischen Wald: Das Wirtshaus macht die Pause zum visuellen Erlebnis. Ein Abstecher zum Gipfelriegel, der sich 84 Höhenmeter oberhalb des Arber-Schutzhauses befindet, lohnt sich. Fazit: Eine schöne Bergwanderung, die vor allem für Familien geeignet ist.

Quelle:

Landkreis Regen – ARBERLAND Tourismus- und Freizeitförderung

green-solutions

Organisation:

Landkreis Regen – ARBERLAND Tourismus- und Freizeitförderung

Zuletzt geändert am 02.04.2024

ID: geocoaching_tour_1454



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.