Kesselboden-Pfahlweg
Ausgangspunkt der Wanderung ist die Ortsmitte von Moosbach beim Dorfbrunnen (Parkmöglichkeit). Der Wanderweg Rote 9 führt im Uhrzeigersinn vorbei an der Kirche St. Johannes und dem Friedhof Richtung Naturschutzgebiet Moosbacher Pfahl. Am Pfahl und am Kreuzweg rechter Hand entlang gehen und nach ca. 100 m die Voggenzeller Straße queren. Am Ende des Kreuzweges werden eine Kreuzigungsgruppe (Kalvarienberg) und eine Grotte (Grab Christi) mit lebensgroßen Apostelfiguren erreicht. Der weitere Weg führt entlang der Viechtacher Straße Richtung B85. Hier bietet sich ein Besuch des nahegelegenen Aussichtspunkts „Tierstall“ an. In offener Kulturlandschaft wandert man jetzt über Tafertshof in Richtung Prackenbach. Vor Prackenbach ist die B85 zu überqueren. Weiter über Maierhof und Igleinsberg zur aufwendig restaurierten Kesselbodenkapelle. In der Nähe befindet sich eine keltische Opferschale (Keltenstein).Die Quelle hinter der Kapelle soll Augenleiden heilen. Vom Aussichtspunkt am alten Steinbruch öffnet sich eine herrliche Fernsicht. Auf dem Rückweg nach einigen Metern links in einen Forstweg einbiegen, der waldreich nach Neumühle führt. Bei Neumühle folgt man rechts der Staatsstraße ca. 200 m, bevor man wiederum linker Hand in Richtung Moosbach abbiegt. Am Kunzenweiher lädt eine Tischgruppe zur Rast ein.
Quelle:
Landkreis Regen – ARBERLAND Tourismus- und Freizeitförderung
Organisation:
Landkreis Regen – ARBERLAND Tourismus- und Freizeitförderung
Zuletzt geändert am 12.03.2024
ID: geocoaching_tour_54853