Chamer Hütte / Schutzhaus Kleiner Arber (MTB / E-Bike)

Biken
Tourendaten
medium
35,2 km
4:00 h
837 m
837 m
1.309 m
641 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Ausgangspunkt: Rathaus/Tourist-Information Bodenmais-Böhmhof-Walzenstr.-Rote Höhe-Bretterschchten-Auerhahnstr.-Chamer Hütte-Tausender-Moosbrückerl-Oberlohwies.


STRECKENVERLAUF Ausgangspunkt der Tour ist die Tourist-Information Bodenmais (Bahnhofstraße 56).Markierung 30, 30C + 13Von dort aus links der Bahnhofstraße abwärts in Richtung Ortsausgang folgen. Vorbei an der Shell Tankstelle und dieser bis zur Kreuzung der Staatsstraße 2136 folgen. Vorsichtig überqueren und geradeaus durch die Unterführung zum Hotel Böhmhof radeln.Am Hotel Böhmhof vorbeiradeln und so lange auf der Teerstraße bleiben, bis es links in Richtung „Altes Forsthaus“ (Walzenstraße) geht. Dort links einbiegen, vorbei am „Alten Forsthaus“, circa 2 km flach, dann beginnt der circa 5 km meist ansteigende Streckenabschnitt durch dichten Bergmischwald. An der zweiten Wegekreuzung rechts in Richtung „Brandten“ halten und bis zur nächsten großen Weggabelung, in der Hochmoorfläche Kiesau, auf dieser Forststraße bleiben. Wissenswert: Ein kurzer Abstich zum Quarzbruch rentiert sich. Dazu einfach an der Kreuzung mit dem Abzweig zum Radweg 30B 100 m links radeln. Zurück auf der normalen Tourenführung geht die Forststraße geradeaus in eine Teerstraße über. Am ersten Abzweig links in Richtung Bretterschachten halten und gleich wieder rechts in Richtung Schachtenbach. Teer und Schotter inmitten wunderschöner Wälder führen hinauf zum Aktivzentrum Bretterschachten (1.120 m). Ein kleiner Energiesnack kann hier nicht schaden! Links zum Aktivzentrum und gleich wieder rechts auf die Forststraße abbiegen. Gleich mit Beginn der Forststraße am Aktivzentrum findet ein kurzer Markierungswechsel für ca. 1 km auf die 30C statt, welche bis zur Kreuzung mit Abzweig zum Mittagsplatzl, einem beliebten Wanderziel, führt. Der Panoramahöhenweg, ein wunderschöner Forstweg mit Beschilderung zum Großen Arber, führt dazu immer geradeaus, folgend mit einer angenehmen Steigung ein Stockwerk höher. Ab der Kreuzung mit Abzweig Mittagsplatzl geht es links für ca. 5 km wieder nach der Radwegmarkierung 30Cbis zum Abzweig rechts in Richtung Schutzhaus Kleiner Arber auf dem Chamerhüttenweg. Das Gröbste wäre hier erst einmal geschafft und zur Belohnung folgt ein herrlicher Abschnitt auf der Auerhahnstraße mit Aussicht über das Aberland und dem ersten Blick auf den Kleinen und Großen Arber. Flach und teils bergab zieht sich das letzte Stück vor der wohlverdienten Einkehr in der Chamer Hütte, vorbei am Arberschachten bis zum Abzweig zum Chamer­hüttenweg. Am Abzweig zum Chamerhüttenweg rechts auf den Chamerhüttenweg abbiegen und sich auf den nur noch 1,5 km entfernt liegenden Apfelstrudel mit Vanilleeis und Sahne im Schutzhaus Kleiner Arber / Chamer Hütte freuen. Natürlich gibt´s neben selbstgemachtem Süßen auch viele deftige bayerische Hüttenschmankerl im Angebot. Von der Sonnenterrasse, am Fuße des Kleinen Arbers bietet sich zudem ein hervorragender Blick auf den Gipfel des Großen Arbers. Nach der gemütlichen Hütteneinkehr geht´s auf dem Rückweg nach Bodenmais nur noch bergab. Entgegengesetzt dem Hinweg zur Hütte, den Chamerhüttenweg, wieder bis zum Abzweig auf die Auerhahnstraße zurückradeln. Am bekannten Abzweig zur Auerhahnstraße rechts halten und wieder der Radwegmarkierung 30 für ca. 4 km bis zur Tausenderkreuzung (zweite große Kreuzung) bergab folgen. Mit einem tollen Ausblick über die Höhenzüge des Bayerischen Waldes geht es hinab bis zur Tausenderkreuzung. Bei der Tausenderkreuzung gibt´s einen kurzen Markierungswechsel von der 30 links auf die 13 bis zur Kreuzung der Scharebenstraße. Auf dem kurzen Abschnitt geht es steil auf einer Teerstraße bergab. Bei Kreuzung der Scharebenstraße links auf die Teerstraße abbiegen und der 30 die restlichen ca. 5 km auf der Scharebenstraße bis hinunter zum Ausgangspunkt nach Bodenmais folgen. EINKEHRMÖGLICHKEIT: nach  24 km: Schutzhütte Kleiner Arber (aktuelle Öffnungszeiten)

Weitere Infos / Links
Ab 1100 m  schattseitig Abschnitte mit Schnee.
Weitere Infos

E-Bike Ladestation an der Chamer Hütte!

Hütte geschlossen bis zum 07.06.2024

Kurz das Bike abstellen und auf den Gipfel des Kl. Arbers wandern.

Quelle:

Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH

green-solutions

Organisation:

Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH

Zuletzt geändert am 10.04.2025

ID: geocoaching_tour_142374