Zum Großen Falkenstein

Tipp
Wandern
Tourendaten
schwer
14,5 km
5:25 h
705 m
705 m
1.315 m
702 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Rauschende Wildbäche und wilde Natur im Nationalpark Bayerischer Wald prägen den Charakter dieser abwechslungsreichen und anspruchsvollen Wanderung.

Der Startpunkt dieser Tour befindet sich am südlichen Ortsende von Zwieslerwaldhaus. Zunächst geht es ein kurzes Stück durch den Ort zum historischen Gasthof Zwieseler Waldhaus, bevor der Wanderweg E6 am Ort vorbei ins Steinbachtal führt. Hier beginnt der Aufstieg auf den Großen Falkenstein. Idyllische Waldwege führen auf dem Lackenbergstein und dem Jägersteig durch Mischwälder. Gut 4 km später erreicht man den Ruckowitzschachten mit seinem herrlichen Ausblick zum Großen Arber. Über den Gipfel des Ruckwiesberges gelangt man schließlich zum Großen Falkenstein, dem höchsten Punkt dieser Tour. Auf dem Gipfel-Plateau öffnet sich eine reizvolle Aussicht nach Westen zum Arber sowie zur Bergkette des Vorderen Bayerischen Waldes. Der Rückweg verläuft östlich des Großen Falkenstein auf dem Hüttensteig. Entlang des Höllbachriegels geht er in Richtung Höllbachgspreng. Entlang der Markierung „Heidelbeere“ wandert man auf dem Schwellensteig und danach auf dem Schillerweg zurück zum Ausgangspunkt.

Quelle:

Landkreis Regen – ARBERLAND Tourismus- und Freizeitförderung

green-solutions

Organisation:

Landkreis Regen – ARBERLAND Tourismus- und Freizeitförderung

Zuletzt geändert am 02.04.2024

ID: geocoaching_tour_54076