Bier-Ge(h)nuss ARBERLAND - Ausflug Böhmen ab Bayerisch Eisenstein

Tipp
Wandern
Tourendaten
leicht
11,3 km
3:30 h
313 m
441 m
1.108 m
711 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Die heutige Wanderung führt quer durch das Gemeindegebiet des tschechischen Grenzortes, Železná Ruda , über die kleine Hotelbrauerei Belveder und den Nationalpark Bayerischer W

Von Zwiesel fährt man mit der Waldbahn nach Bayerisch Eisenstein, steigt am dortigen Grenzbahnhof um in die Tschechische Staatsbahn und fährt drei Stationen weiter zum Bahnhof Špičák (Spitzberg). Vom Bahnhof nach links wenden und dem Wegeverlauf Richtung Ski- und Bikepark Špičák folgen. Nach circa 400 Metern nach rechts auf einen kleinen, geteerten Fuß- und Radweg (3631) abbiegen und stetig bergauf marschieren. Am Ende des Fußweges der Hauptstraße circa 60 Meter zum ehemaligen Hotel Rixi folgen und dort wieder in einen geteerten Wanderweg einbiegen und bis zum Špičák-Sattel wandern. Die Hauptstraße überqueren und der roten und grünen Beschilderung Richtung Pancíř (Panzer) folgen. Dort auf die blaue Markierung wechseln und Richtung Železná Ruda Zentrum marschieren. Dabei passiert man das Hotel Belveder, welches hoch über Böhmisch Eisenstein liegt und großartige Ausblicke auf den Großen Arber eröffnet. Die hauseigene Hotelbrauerei lädt zu einer Einkehr ein. Weiter geht es entlang eines rustikalen Kreuzweges wieder bergab ins Zentrum von Železná Ruda und vorbei an der eindrucksvollen Pfarrkirche mit ihren prägnanten Zwiebeltürmchen. Über eine Kapelle und den Friedhof des Grenzortes gelangen wir zur Abzweigung Debrník (Deffernik). Hier der roten Markierung nach rechts durch eine romantische Baumallee zum Ortsteil Alžbětín (Elisenthal) und dem gelb markierten, geteerten Fuß- und Radweg Richtung Bayerisch Eisenstein weiter folgen. Nach kurzer Zeit erreichen Sie den Grenzbahnof Alžbětín/ Bayerisch Eisenstein. Am Bahnhof angekommen, von dem aus dann die Rückfahrt mit dem Zug zum Ausgangspunkt Zwiesel angetreten werden kann, besteht die Möglichkeit, zum Abschluss der Wanderung noch die NaturparkWelten, eine im Bahnhofsgebäude befindliche, sehenswerte Ausstellung zu verschiedensten Themen der Region, zu besuchen, oder die Eisensteiner Bahnhofsstraße mit ihren weiteren Sehenswürdigkeiten, wie die örtliche Kunstgalerie,  eine kleine Schauglashütte, oder das Localbahnmuseum mit einer Ausstellung alter Loks und diverser weiterer Exponate aus der hiesigen Eisenbahngeschichte zu erkunden.

Quelle:

Landkreis Regen – ARBERLAND Tourismus- und Freizeitförderung

green-solutions

Organisation:

Landkreis Regen – ARBERLAND Tourismus- und Freizeitförderung

Zuletzt geändert am 02.12.2024

ID: geocoaching_tour_114014



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.