Naturlehrpfad Arnbruck
Alte Heilpflanzen wie die Arnika und seltene Orchideen kommen im Zellertal noch vor. Der Luchs ist wieder heimisch geworden und auch der Fischotter ist hier zuhause. Auch bundesweit so seltene Vogelarten wie Wachtelkönig und Braunkehlchen sind in
den Wiesen um Arnbruck noch recht häufig.
Die Besiedelungs- und Ortsgeschichte, die Landwirtschaft früher und heute oder kulturhistorische Relikte wie Birkenberge und Wässerwiesen sind weitere Themen des Lehrpfades.
Nicht zuletzt gibt es natürlich auch mehrere Rastmöglichkeiten entlang des Weges und etliche Panorama-Blicke über das ganze Zellertal.
Der etwa 8 km lange Naturlehrpfad beginnt in Arnbruck am Infopavillon beim Rathaus und führt in etwa 2,5 Stunden über die Ortsteile Thalersdorf, Hötzelsried und den Schedlhof wieder zum den Ausgangspunkt zurück.
Mit Hilfe von Infotafeln und einer handlichen Broschüre erfährt der Wanderer Wissenswertes und Interessantes über die Natur und die Kulturgeschichte des Zellertales. Die farbige Begleitbroschüre zum Lehrpfad ist bei der Touristinformation im Arnbrucker Rathaus erhältlich.
Konzipiert und finanziell gefördert wurde der Lehrpfad vom Naturpark Bayerischer Wald. Die Idee dazu stammte vom Arnbrucker Wanderführer Sepp Hoffmann.
Ganzjährig frei zugänglich
Ganzjährig kostenlos nutzbar