Brauerei-Gasthof Eck
Der Brauerei-Gasthof Eck ist ein Hotel mit Spezialitätenbrauerei und integriertem Schnapsmuseum der Fa. Penninger. Hinzu kommt der bekannte Bier-Krimi, ein Abend mit viel Spannung, Spaß und guter Laune.
Chronik-Auszug Brauerei-Gasthof Eck
Der Ortsname Eck ist aus dessen geographischer Lage zu erklären und bedeutet Bergvorsprung (Eck). Das dortige Hofwesen dürfte seine Entstehung der Rodungstätigkeit der Grafen von Bogen und ihrer Ministerialen im 11. bis 13. Jahrhundert zu verdanken haben, als mehrere Siedlungen in dieser Gegend gegründet und der Ortsname mit rein geographischen Bezeichnungen zusammengesetzt wurde.
Als dieses Gebiet dann aus der Herrschaft der Grafen von Bogen in den Besitz der Wittelsbacher übergegangen war, erscheint im Urbar der Herzöge um 1300 auch der Hof zu Eck (Gemeinde Böbrach) und giltet für den Hof 12 Pfennig, dazu kam noch die dortige Mühle, für die eine Gilt von 1/2 Pfund zu leisten war.
Der Hof zu Eck gehörte zum Schergenamt Böbrach. Hof und Mühle hatte der Scherge von Böbrach inne und wurden dem Kaplan Ruger von Arnbruck auf Leibrecht verliehen. Als Nachfolger im Besitz bzw. in der Nutznießung des Hofes und der Mühle zu Eck erscheint im Jahre 1326 Heinrich Horenberger.
Einer der nächstfolgenden Besitzer des Hofes zu Eck aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, der noch festgestellt werden konnte, war Georg Marchel mit seiner Ehefrau. Er wird genannt in der Beschreibung des Hofes zu Eck in dem im Jahre 1577 angelegten Saalbuch des Kastenamtes Viechtach. Dort heißt es, die Herzöge Johann und Sigmund von Bayern haben ihm am Montag nach Michaeli im Jahre 1462 (das ist der 4. Oktober 1462) einen Erbrechtsbrief auf den Hof zu Eck, dazu die Schenk- und Bräugerechtigkeit ausgestellt.
Der Besitzer des Hofes und der Brauerei war im Jahre 1577, bei der Anlage des Saalbuches, Leonhard Vogl, der, wie es heißt, darüber den genannten Erbrechtsbrief vom 4. Oktober 1462 besitzt. Damit dürfte also nachgewiesen sein, dass die Brauerei in Eck damals schon bestanden hat und vielleicht sogar schon früher errichtet worden ist.
Informationen zu Öffnungszeiten sind unter www.brauerei-eck.de erhältlich
Informationen zu den Preisen sind unter www.brauerei-eck.de erhältlich.
A3 / A92 Richtung Deggendorf. Ab Deggendorf sind es ca. 30 Minuten über die B11 nach Bodenmais.