Fledermaus-Panoramablickwanderung

Tipp
Wandern
Tourendaten
sehr leicht
14,5 km
4:30 h
330 m
330 m
648 m
555 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Landschaftlich abwechslungsreiche Wanderung, ohne große Steigerungen, durch zahlreiche kleine Dörfer, vorbei an Wiesen und Feldern und durch kleinere Wälder.

Start ist der Parkplatz beim Fledermaus-Waldspielplatz (einzigartiger Spielplatz mit Fledermaus-Lehrpfad) in Rinchnach. Das erste Stück führt Sie durch den Ortsteil Rosenau Richtung Rinchnach. Beim Naturparkpavillon (Infotafeln die Geschichte Rinchnachs und den Ortsgründer St. Gunther) zweigt er links ab und führt schließlich über einen Wiesenpfad zur Ohebrücke. Im Anschluss gehen Sie kurz auf der Straße links weiter durch die imposante Ostmarkbrücke und dann rechts auf einen Feldweg. Die Wanderung führt Sie nun an Schönanger vorbei (toller Blick ins Rinchnachtal) bis kurz vor ein Einzelgehöft, wo es über Wiesen wieder auf einen Weg geht, der zum Wald führt. Durch diesen gehen Sie nun weiter bis nach Widdersdorf. Längs durch das kleine Dorf wandern Sie vorbei am Backofen und der Dorfkapelle und einem Bauernhof. Anschließend führt der Weg weiter auf eine Anhöhe (herrlicher Ausblick bis zum Großen Arber) und weiter durch den Wald bis nach Ellerbach, wo es zwei Kapellen und einen sehenswerten, denkmalgeschützten Bauernhof gibt. Nach Überquerung der Straße führt Sie ein schöner Waldweg bis nach Grub. In diesem größeren Dorf lohnt sich ein kleiner Abstecher zum Schafhof Perl oder zur Mosterei Pfeffer. Die Tour überquert die B85 und bringt Sie auf einen Feldweg Richtung Ried. Bei der Einmündung auf die Teerstraße läuft der Wanderweg links ein kleines Stück auf der Straße und bei der Straßenmündung rechts in den Probstberger Wald über ein Brücklein (über die Rinchnach) bis nach Ried. Die Wanderung geht auf einem breiten Schotterweg weiter in das große Dorf Gehmannsberg, wo es Rastplätze, eine große hölzerne Guntherfigur ein kleines Dorfwirtshaus mit Metzgerei gibt. Der Weg führt Sie nun Richtung Westen durch das Dorf und zweigt rechts ab. Die letzten 2,5 km führen ins Rinchnachtal wieder hauptsächlich über Wiesen und Feldern nach Rinchnach. Hier gibt es neben der Schönsten Barockkirche des Bayerischen Waldes auch eine historischen Rundweg, Bäckerei, Metzgereien, einen Dorfladen und zwei Gasthäuser. Durch den Torbogen im Ortskern führt der Weg durch die Propsteigasse zum einzigartigen Fledermaus-Skulpturenweg. Auf den letzten 1100 Metern geht es an zahlreichen kleineren und größeren Fledermaus-Skulpturen vorbei und schließlich am Bach (der Rinchnach) entlang auf einem Bohlenweg über ein Feuchtgebiet (Lehrpfad „Leben am Bach) zurück zum Ausgangspunkt. Das Rinchnacher Maskottchen, die Fledermaus Namens Fu, informiert auf Hinweistafeln im gesamten Fledermaus-Areal die Wanderer über die Besonderheiten!

Quelle:

Landkreis Regen – ARBERLAND Tourismus- und Freizeitförderung

green-solutions

Organisation:

Landkreis Regen – ARBERLAND Tourismus- und Freizeitförderung

Zuletzt geändert am 19.11.2024

ID: geocoaching_tour_543761