Weißensteiner Tour - Tour Nr. 19

Tipp
Biken
Tourendaten
medium
25,6 km
2:30 h
536 m
536 m
753 m
515 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Diese mittelschwere und abwechslungsreiche Biketour ist eine schöne Strecke für den Genuss- und Softbiker, der etwas anspruchsvollere Strecken mag.

Anfang und Ende dieser Tour ist der Parkplatz am Freibad in Regen. Von hier aus startet man entgegen dem Uhrzeigersinn und fährt den Regental-Radweg stadtauswärts Richtung Oleumhütte. Bei Oleumhütte Richtung B85 fahren, diese überqueren und dem Anstieg nach Rohrbach auf der Teerstraße folgen. Am Ortsausgang von Rohrbach fährt man links (Markierung Teufelstisch) auf einem Feldweg abwärts bis Oberneumais (Achtung: nach der Eisenbahnunterführung rechts halten) und weiter Richtung Finkenried bis zur St2135. Diese überqueren und weiter nach Schlossau radeln. Auf Feldwegen geht es Richtung Großseiboldsried, weiter auf einer Teerstraße nach Kleinseiboldsried. Dort der Beschilderung folgen und links auf einen Feldweg nach Weißenstein abbiegen. Verschiedene Sehenswürdigkeiten und Rastmöglichkeiten laden zum Verweilen ein. Ab dem Parkplatz der Burgruine Weißenstein links und nach 100 m rechts wird die Tour auf einem Feldweg nach Falkenstein fortgesetzt. Ab hier der Beschilderung Richtung Kandlbach folgen und links in einen Feldweg einbiegen. Dem Feldweg bis zur B85 folgen. Diese überqueren und Richtung Sitzhof weiter fahren. Nach ca. 100 m geht‘s links in die Ortschaft Sitzhof. Am Ende des Ortes folgt man links einer Asphaltstraße bis Poschetsried. In Poschetsried halten wir uns rechts Richtung Kreuzerhof und folgen dem Weg bis zur Gemeindeverbindungsstraße. Hier biegt man links ab nach Pfistermühle. Ab Pfistermühle der Asphaltstraße bis zur B11 folgen und diese unterqueren. Man radelt über die Stauseebrücke, biegt dann links ab und fährt entlang des Regental-Radweges zurück zum Ausgangspunkt.

Quelle:

Landkreis Regen – ARBERLAND Tourismus- und Freizeitförderung

green-solutions

Organisation:

Landkreis Regen – ARBERLAND Tourismus- und Freizeitförderung

Zuletzt geändert am 21.07.2023

ID: geocoaching_tour_21881