Johanneskirche im Vorderer Anger
Die Johanniskirche in Landsberg am Lech ist ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert. Ursprünglich als Friedhofskirche gebaut, besticht sie heute durch ein auffälliges Zeltdach und eine elegante Fassade. Die Kirche wurde von Dominikus Zimmermann entworfen und zwischen 1742 und 1752 erbaut, wobei der berühmte Baumeister einen einzigartigen Ovalraum mit einer imposanten Kuppel schuf. Das Innere der Kirche ist ebenso faszinierend. Im Altarraum zieht ein zierlicher Hochaltar die Blicke auf sich. Dekoriert mit pastellfarbenen Rocaille-Elementen, stellt der Altar die Taufe Christi dar. Besonders bemerkenswert sind die plastischen Stuckarbeiten, die den Altar wie ein kunstvolles Porzellanbild wirken lassen. Diese meisterhaften Arbeiten wurden von Nikolaus Schütz ausgeführt, einem Schüler Zimmermanns. Auch die Seitenaltäre sind sehenswert, geziert von Figuren des Künstlers Johann Luidl. Die Deckenmalereien des örtlichen Künstlers Carl Joseph Thalhaimer sorgen für eine farbenfrohe Atmosphäre, auch wenn sie im Laufe der Zeit überarbeitet wurden. Diese Details machen die Johanniskirche zu einem Ort der Entdeckung und des Staunens. In der malerischen Kulisse von Landsberg am Lech gelegen, bietet die Johanniskirche nicht nur eine kunsthistorische Vielfalt, sondern auch einen ruhigen Rückzugsort.