Naturgenuss und Erholung: Der Ammer-Amper-Radweg im Landkreis
Landsberg
Der Radweg führt von der Ammerquelle in Ettal bei Oberammergau,
über den malerischen Ammersee bis zur Mündung der Amper in die Isar in
Moosburg. Im Landkreis Landsberg am Lech schlängelt sich der Radweg, größtenteils
naturbelassenen und ufernah entlang des Ammersee-West-Ufers. Der
Streckenabschnitt lädt zu zahlreichen erholsamen Pausen ein wie Biergärten,
Badeplätze und zahlreiche Familien- und. Freizeitaktivitäten.
Für Kunstinteressierte
Der Ammersee wird nicht umsonst als „Künstlersee“
bezeichnet. Seit dem 20. Jahrhundert zieht er zahlreiche Künstler wie Maler,
Komponisten und Bildhauer an, die am idyllischen Westufer Inspiration für ihre
Werke finden. Auf dem Ammer-Amper-Radweg können Sie diesen kreativen Spuren
folgen und in die künstlerische Geschichte der Region eintauchen.
Zu besichtigen gibt es (von Süden nach Norden):
Ein besonderes Highlight ist das Marienmünster in Dießen - ein
beeindruckendes Bauwerk mitkunstvoller Fassade und einer prächtigen, goldverzierten Innenausstattung
aus dem Jahr 1729.Kunst- und Kulturinteressierte können den
traumhaften Schacky-Park in Dießen
bewundern. Im Kunst
Pavillon am See in Dießen lohnt sich auch stets ein Besuch, um die neuesten
Kunstwerke zu betrachten. Ein weiterer Stopp, den ihr euch nicht entgehen
lassen solltet, ist das Künstlerhaus
Gasteiger in Holzhausen. Diese historische Residenz war einst Heimat einer
ganzen Künstlervereinigung. Heute können Besucher neben dem charmanten Garten
mit Seeblick auch einige der damals entstandenen Kunstwerke bewundern. Moderne
Kunst hat hier ebenfalls ihren Platz: Entlang des Westufers warten zahlreiche
Ausstellungen darauf, von euch entdeckt zu werden. In Holzhausen
gibt es ferner noch das Adolf-Münzer-Museum
das besucht werden kann. Der Maler ist beeinflusst vom Jugendstil der 1890er
Jahre in München und war Mitarbeiter der Zeitschriften „Simplicissimus“ und
„Jugend“, gründete mit anderen Malerkollegen eine vielbeachtete Künstlervereinigung
namens „Die Scholle“.Im Sommer lohnt sich auch ein Blick auf das
Programm der Ammersee Serenade des
Vereines Kultur am Ammersee e.V., die zahlreichen Veranstaltungen organisieren.Baden und KneipenDer Ammer-Amper-Radweg führt direkt entlang des Ammersees und
damit an den schönsten Badeplätzen im ganzen Landkreis vorbei. Ein Stopp lohnt
allemal.
Zu besichtigen gibt es (von Süden nach Norden):
Zum Start besteht die Möglichkeit in den
Seeanlagen Dießen zum Kneippen und Minigolf spielen. Eines der schönsten Strandbäder am
Ammersee-Westufer ist das Strandbad in
St. Alban. Die Freizeitanlage mit der weitläufigen Wiese, auf der große
Bäume an heißen Tagen Schatten spenden, gehört der Marktgemeinde Dießen. Wer spektakuläre Sprünge von bis zu 10 Metern ins
Wasser erleben möchte, sollte auf der Radtour am Strandbad Utting haltmachen. Weit über die Grenzen des Landkreises
hinaus ist der hölzerne Sprungturm bekannt. Die große Liegewiese mit bequemem
Zugang zum Wasser und dem hölzernen Steg bieten genügend Platz. Wer mit seinen Kindern lieber in seichterem
Wasser baden möchte, sollte am Strand in
Eching vorbeischauen.
Für Kinder
Nicht nur die zahlreichen schönen Badeplätze
lohnen sich für Kinder, entlang des Weges befinden sich noch zahlreiche weitere
spannende Ausflugsziele für Kinder:
Wer gerne Minigolf spielt, der sollte in Dießen
oder Schondorf halten und eine Runde auf der Minigolfanlage spielen. Wer lieber hoch hinaus möchte kann
sich auf dem Piratenschiff "Wilde Gretel" im Hochseilgarten Ammersee in Utting
austoben. Summerpark UttingNur ein paar Meter weiter ist in den
Sommermonaten das Ex Ornamentis
Labyrinth in Utting mit jährlich wechselnden Themen ein beliebtes
Ausflugsziel für Kinder. Wer sich eine längere Pause mit Kinder
gönnen möchte, kann auch mit dem Dampfer über den Ammersee fahren. Zustiege sind
möglich von Dießen, Riederau, Holzhausen, Utting und Schondorf.
Kulinarische Stopps
Entlang des Ammersees gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, gemütliche
Biergärten und gehobene Küche.
Dießen am Ammersee
Schatzbergalm, Ziegelstadl 11Götzfried GmbH Gasthof Unterbräu, Mühlstraße 36Gasthof Seefelderhof, Alexander-Koester-Weg 6
Strandhotel SüdSee GmbH, Jahnstr. 10
Seerestaurant St. Alban, Seeweg-Süd 85
Utting
Lenas am See, Seestraße 10Pavillion am See, Freizeitgelände 4Taj Mahal, Bahnhofplatz 6
Schondorf
Shiro Sushi Ammersee, Landsberger Str. 58Wirtshaus Seepost, Bahnhofstr. 24Restauration Schondorfer, Bahnhofstr. 41
Sorgenloses Raderlebnis
Entdecken Sie sorglose Radtouren mit unseren
exklusiven Radpauschalen! Vorab gebuchte Unterkünfte, optional mit Gepäcktransport,
direkt über unseren Partner Feuer und Eis Touristik. Buchen Sie jetzt und
erleben Sie unvergessliche Fahrradabenteuer!
Hier gehts zur Buchung: http://www.feuer-eis-touristik.de/der-ammer-amper-radwegbikeline-RadtourenbuchIm bikeline-Radtourenbuch finden sich zahlreiche
wichtige Informationen – detaillierte topografische Karten, Stadtpläne,
Höhenprofile, genaue Streckenbeschreibungen, Übernachtungsverzeichnis sowie
viele touristische Anregungen. Das praktische quadratische Taschenbuchformat
passt im aufgeschlagenen Zustandproblemlos in die Lenkertasche, sodass die
Streckenkarten stetsgut sichtbar sind.
Verlag Esterbauer www.esterbauer.com/bikeline/ammer-amper-radweg
Erhältlich zum
Preis von 9,90 € im Landratsamt Landsberg am Lech, Poststelle (Zimmer 2) (bitte
vorher am Kassenautomaten des Landratsamtes Landsberg am Lech bezahlen).