Eine der bedeutendsten Kirchen Südbayerns
Die Kirche St. Jakob ist nicht nur die älteste Kirche in Schondorf, sondern sie gehört auch zu den ältesten, fast im ursprünglichen Zustand erhaltenen romanischen Kirchen in der region. Auf einem kleinen Hügel am Seeufer wurde sie 1149 von Chuonradus, einem Adeligen von Schondorf, erstellt.
Die Lage des Bauwerks, das große Dachgeschoß über dem Kirchenraum, zu dem von außen ein noch heute sichtbarer Zugang bestand, und ein unterirdisches Gewölbe haben schon seit langem Heimatforscher und Kunsthistoriker zu phantasievollen Überlegungen angeregt. Stand an dieser Stelle, nahe der Römerstraße Augsburg-Brenner, ein Römerturm? War auf dieser Erhebung eine Burgkapelle, eine Wehr- oder Fluchtkirche, die Kapelle eines Klosters mit einem Übernachtungsraum im Obergeschoß für Pilger nach Santiago de Compostela? Oder wurden im Obergeschoß lediglich Fischernetze getrocknet? Die Antwort auf diese Fragen bleibt bis heute ein Geheimnis in den bis zu 2 m dicken Mauern des Bauwerks. Wahrscheinlich trifft jedoch keine der erwähnten Deutungen zu, sondern Chuonradus wollte einfach an erhabener Stelle ein Bauwerk zur Ehre Gottes errichten.