Keramikmuseum

icon-pin
Am Kirchsteig 19, 86911 Dießen am Ammersee
Museen/Sammlungen

Im Garten von Ernst Lösche befindet sich auch ein Werksattmuseum. Dort sind die schönsten Ausgrabungen alter Diessener Keramik vom 11. bis in das 18. Jahrhundert zu sehen.

Es ist ein Paradies und die Keramik scheint darin zu blühen: Der Keramikpark von Ernst Lösche am Kirchsteig in Diessen ist zu jeder Jahreszeit ein Beispiel lebendiger Gartenlandschaft und Parkkultur - und mitten drin ist das private Keramikmuseum, das einen Querschnitt Dießener Keramik-Geschichte zeigt: Vom 11. Jahrhundert bis heute.
Mittelalterliche keramische Bodenplatten und glasierte Dachziegel der gotischen Klosterkirche zeugen vom einstigen Zieglerhandwerk in Diessen.

Neben spätmittelalterlichem Gebrauchsgeschirr sind die blau-weissen Fayencen die Hauptattraktion des Museums. Das Werkstattmuseum ist das einzige in Bayern das die Geschichte der Hafnerproduktion des 17. und 18. Jahrhunderts durch Fundmaterial aus ehemaligen Abfallgruben dokumentiert. Im 17. Jahrhundert war der Markt Diessen weit über seine Grenzen hinaus bekannt für die Produktion der blau-weissen Fayencen.
 

icon-info
Details

Telefonisch zu erfragen

nach Vereinbarung!
an den vier Töpfermarkttagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 15.03.2024

ID: p_13003

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.