Schlosskapelle Pöring

icon-pin
Pöringerstr., 86899 Landsberg am Lech - Pitzling
Kirchen

Schloßkapelle Pöring
im Ortsteil von Pitzling


Im oberen Ortsteil von Pitzling steht das kleine spätgotische Schloß Pöring, benannt nach der Adelsfamilie der Peringer, die in Landsberg wichtig Ämter versahen und sich hier um 1595 einen kleinen Ansitz mit Erkertürmchen an allen vier Gebäudeecken errichteten; das Schloß ist in privater Hand und nicht zugänglich. Die Wallfahrtskirche zur Maria von der Versöhnung neben dem Schloß wurde zwischen 1739 und 1741 errichtet und birgt eine Mariengnadenbild, das zuvor in der Schloßkapelle stand und dort seit 1731 als wundertätig verehrt wurde. Dominikus Zimmermann schuf die stuckierte Kanzel und malte die Deckenfresken. Erst um 1760 konnte ein Hochaltar angeschafft werden; der Säulenretabel ist eine Kistlerarbeit wohl des Landsbergers Georg Nieberle, die Figuren stammen vom Bildhauer Johann Ludl. Zahlreiche Votivtafeln belegen die Verehrung des Gnadenbildes auch noch im 18. und 19. Jh.

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Pfarrbüro Mariä Himmelfahrt
Ludwigstr. 167, 86899 Landsberg am Lech
icon-info
Details

Die Schloss- und Wallfahrtskapelle wurde während des Dreißigjährigen Krieges verwüstet. Im Anschluss daran ließ es der Schlossherr Johann Christoph von Berndorf (1657 -1722) wieder neu ausstatten.

Dominikus Zimmermann war selbst auch an den Deckenmalereien beteiligt.

kein Eintritt

Öffnungszeiten variieren, Verantwortlich für die Öffnungen ist die Pfarreiengemeinschaft Landsberg Mariä Himmelfahrt

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 05.06.2021

ID: p_12795

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.