Bayertor

icon-pin
Alte Bergstraße 448, 86899 Landsberg am Lech
Aussichtspunkt/-türme Sehenswertes

Das Bayertor, schönstes gotisches Tor Oberbayerns

Die Befestigungen gehören zum wichtigsten Denkmalbestand der Landsberger Altstadt. Sie entstammen unterschiedlichen Phasen der städtischen Entwicklung. Bürgerstolz und Repräsentationswille drückte sich auch in den Wehrbauten aus. So zählt auch das einer Inschrift zufolge 1425 errichtete weithin sichtbare Bayertor zu den Bauten, mit denen die Kommune den von München kommenden Reisende beeindrucken wollte. Der Hauptturm wird durch farbige Architekturmalereien hervorgehoben, die man nach alten Befunden wiederhergestellt hat.

Herzog Ernst und seine Gemahlin sowie sein Bruder Herzog Wilhelm finanzierten 1425 diese Anlage. Die stadtauswärts gerichtete, repräsentative Seite zeigt die Stifterwappen unter einer gotischen Kreuzigungsgruppe. Von links nach rechts sieht man die Wappen von Herzog Wilhelm, Elisabeth di Visconti und Herzog Ernst. Landsberg sollte der Witwensitz der Herzogin werden und auch ein Teil der Stadtsteuer war ihr als Witwenrente zugesichert, doch sie verstarb noch vor ihrem Gemahl.

Zwei jeweils mit Toren verschließbare Vorhöfe sind dem Hauptturm als starke Absicherung vorgelegt. Von den Zimmen des Turmes bietet sich ein lohnender Ausblick auf die Altstadt und das Lechtal bis hin zu den Alpen. Auf beiden Seiten des Bayertores sind die im Wechsel mit schmalen Schießscharten und -luken besetzten Stadtmauerzüge in regelmäßigen Abständen mit halbrund vorspringenden Schalentürmen gesichert. Diese Bauweise ermöglichte den Landsbergern im Kriegsfall nach Erstürmung des 1. und 2. Tores durch den Rundumbalkon im 1. Stock, Bogenschützen aufzustellen und den Feind von 'oben herab' zu bekämpfen. Das 3. Tor verhinderte wiederum einen schnellen Durchbruch in die Stadt.

Seit dem Frühjahr 2021 wurde sowohl der Weg zur Aussichtsplattform, als auch die Plattform selbst aufgewertet. Im Treppenhaus befindet sich ein Leitsystem, in dem verschiedenes interessantes erklärt wird. So wird u. a. die historische Turmuhr erstmals in Ihrer Funktionsweise beschrieben. Auf der Aussichtsplattform werden durch  Aquarellpanoramen der Blick auf Berge und Stadt erklärt.

icon-info
Details

Montag

Stand 31.05.2021:
Aktuell wird noch um vorige Terminvereinbarung unter der Mobilen Nummer:
0162/ 285 730 7 gebeten. Vielen Dank für Ihr Verständnis

Preis Erwachsener: 4,00 €

Preis Kind: 2,50 €

Preis Familie: 8,00 €

Preis ermässigt: 2,50 €

Eintrittspreise:
Erwachsene 4,00 €
Kinder 2,50 €

für Familien
für Individualgäste
Abstandsregelung
Beachtung der Hygienehinweise
Begrenzter Zugang
Steuerung von Eintritt und Austritt durch Personal

Turmbesteigung möglich von 01. Mai bis 31. Oktober täglich (außer montags) von 10:30-12:30 Uhr und von 13:00-17:00 Uhr.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Stadt Landsberg am Lech
Katharinenstraße 1
86899 Landsberg am Lech

Quelle: destination.one

Organisation: Stadt Landsberg am Lech

Zuletzt geändert am 13.03.2025

ID: p_12299

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.