Schmalzturm oder auch "Schöner Turm"
in der Altstadt
Von der ursprünglichen Stadtbefestigung des 13./14. Jahrhunderts sind heute nur wenige Überreste erhalten, doch der Schmalzturm, bekannt als "Schöner Turm", thront eindrucksvoll am höchsten Punkt des Hauptplatzes in Landsberg. Dieses historische Bauwerk, das im 13. Jahrhundert als erstes östliches Stadttor errichtet wurde, ist ein bedeutendes Symbol für die reiche Geschichte der Stadt.
Seine heutige, faszinierende Erscheinung mit spätgotischen Lilienfriesen erhielt der Schmalzturm erst im Jahr 1458, nachdem Landsberg mit einem neuen Mauerring versehen wurde. Ursprünglich ein imponierender Wehr- und Wachturm, wurde er später zum repräsentativen Stadtturm mit Uhr und Glocke umgestaltet. Der Name "Schmalzturm" erinnert an die Marktfrauen, die an schönen Tagen im Schutz des Tores ihre Waren, darunter Schmalz, feilboten. Die Kanonenkugel über dem Durchgang zeugt noch von der napoleonischen Besatzung im Jahr 1796.
Für Besucher ist dieser Turm nur im Rahmen bestimmter Themenführungen zugänglich.